Schulterblick: RAW – Rohkost-Mysterium
Jeder Fotograf, der was auf sich hält fotografiert in RAW! Naja fast jeder, manchen Fotografen reicht jpg und wieder Andere[…]
WeiterlesenJeder Fotograf, der was auf sich hält fotografiert in RAW! Naja fast jeder, manchen Fotografen reicht jpg und wieder Andere[…]
WeiterlesenSeit einiger Zeit beschäftige ich mich gelegentlich auch mal mit Timelapse. Nicht sehr intensiv und auch auch nicht permanent, aber[…]
WeiterlesenSilvertravellers zeigt uns ihre schönsten Herbstfotos und lädt zu einer Fotoparade ein mit dem Thema: Goldener Herbst zeig uns deine[…]
WeiterlesenNach dem Portrait von neulich, bearbeite ich jetzt ein Bild, dass ebenfalls bei diesem Shooting entstanden ist. Ich werde Color[…]
WeiterlesenIm letzten Schulterblick ging es um den Versuch eine Schlange zu fotografieren. Die Bilder müssen natürlich noch entwickelt werden und[…]
WeiterlesenVor ein paar Tagen hatte ich das Glück mal eine lebende Schlange fotografieren zu können. Der Schlangenhalter wollte gerne ein[…]
WeiterlesenEs gab wohl lange keinen richtigen Schulterblick mehr. Ich sollte mir angewöhnen, zu jeden Monatswechsel etwas zu schreiben. Dann behalte[…]
WeiterlesenWerbung: Nico ist hier im örtlichen Fotoclub Mitglied und dieser veranstaltet einmal im Jahr eine Fotoausstellung. Dieses Jahr hatte Nico[…]
WeiterlesenEin zentraler Punkt in der Fotografie ist und bleibt die Dynamik, deshalb kommt das Thema hier auch öfter auf. Immer[…]
WeiterlesenDer ISO-Wert ist eine Größe in der Fotografie, denn damit kann man die Lichtempfindlichkeit des Sensors erhöhen, um auch bei[…]
WeiterlesenDer Herbst ist da und somit eigentlich die schönste Zeit zum fotografieren. Das Licht ist jetzt viel weicher und auch[…]
WeiterlesenDa die Frage immer wieder aufkommt, wie man mit darktable die Bildgröße ändert, kommt hier eine kleine Anleitung dazu. Darktable[…]
WeiterlesenDiesen Monat startet wieder die photokina. Wie gewohnt überschlagen sich die Hersteller mit vermeintlich tollen Innovationen und im Netz wird[…]
WeiterlesenIm ersten Teil war ich mit euch auf Pilzsuche und hatte euch gezeigt, wie man ohne viel Hokuspokus Pilze fotografieren[…]
WeiterlesenFotografieren im Wald lohnt sich eigentlich das ganze Jahr. Es gibt immer etwas zu entdecken doch ist es oftmals gar[…]
WeiterlesenSeit wir aus Russland zurück sind, habe ich irgendwie keine Lust zur Kamera zu greifen. Es ist wie verhext, das[…]
WeiterlesenRAW-Entwicklung ist kein Hexenwerk. Alles was man benötigt ist ein wenig Übung, Erfahrung und natürlich ein Programm, wie zum Beispiel[…]
WeiterlesenDie Dunkelkammer bei darktable dient zum entwickeln der Bilder. Auch wenn wenn man mit dem Programm die Bilder sehr gut[…]
WeiterlesenMelanie und Thomas von Reisen-Fotografie.de laden zur Blogparade und stellen die Frage: Warum die Fotografie ein großartiges Hobby ist.[…]
WeiterlesenIrgendwie kann ich es noch gar nicht fassen und nach einem kurzen Rausch sitzt man schon wieder am heimischen Rechner[…]
Weiterlesen